Fortbildungsseminare im Pflegebereich mit der Wissenswert Akademie

Durch den demografischen Wandel wächst die Nachfrage an Fachkräften im Pflegebereich enorm. Im Moment gibt es laut dem Bundesministerium für Gesundheit rund 4,13 Millionen Pflegebedürftige (Stand Dezember 2019) und eine Vielzahl an unbesetzten Arbeitsplätzen. Insgesamt arbeiten in der Pflege zurzeit ca. 1,2 Millionen Arbeitnehmer. Ein Job in der Pflege ist demnach äußerst zukunftssicher und einer der meist wachsenden Dienstleistungsbereiche in Deutschland. Sie arbeiten im Gesundheits- und Pflegebereich, möchten für sich oder Ihre Mitarbeiter individualisierte Fortbildungen, um neue Aufgaben und Verantwortungsbereiche zu übernehmen oder abzugeben?
Bei uns finden Sie die passende Fortbildung. Bringen Sie sich und Ihr Fachwissen auf den neusten Stand oder spezialisieren Sie sich auf einen bestimmten Bereich. Unsere Zielgruppen sind Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich. Hierzu zählen Altenpfleger, Gesundheits-, Krankenpfleger, Therapeutische Fachkräfte, Pflegehelfer u.v.m.
Alle Seminare für den Pflege- und Gesundheitsbereich sind einzeln oder in Gruppen buchbar und können sowohl als Online-Videoseminar oder als Inhouse-Gruppenseminar in Ihrer Einrichtung stattfinden.
Die WWA entwickelt auf Grundlage Ihrer Vorstellungen und der aufgezeigten Ausgangssituation maßgeschneiderte Konzepte (bis hin zur Jahresplanung) für Fortbildungen für Ihre Einrichtung. Die Inhalte können dabei individuell zusammengestellt werden. Wählen Sie einfach Ihre favorisierten Themen aus unserem Jahresprogramm. Alle hier genannten Seminare sind als Inhouse-Fortbildung in Ihrer Einrichtung umsetzbar, um Ihnen Zeit und Kosten zu sparen und dennoch inhaltlich genau das Wissen zu vermitteln, das benötigt wird.
Die Fortbildung Ihrer Mitarbeiter erfolgt in den spezifischen Arbeitsfeldern und Themenbereichen durch erfahrene Dozierende in Interaktion mit den Teilnehmenden.
In einem persönlichen Erstgespräch beraten wir Sie gerne zu Ihren Wunschthemen und übernehmen die gesamte Planung, Organisation und Durchführung Ihrer individuellen Fortbildungen.
Überblick über unsere Fortbildungsseminare:
Seminare:
- Berufsspezifische Krankheitsbilder
- Therapeutische Lagerungen/ Aktivierung im pflegerischen Alltag
- Den Koffer für die letzte Reise packen Sterbe- & Trauerarbeit
- Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz
- Validation nach Feil und Richard & reaktivierdende Pflege nach Böhm
- Kommunikation von und mit Menschen mit Demenz
- Grundlagen der Kommunikation für die berufliche Praxis
- Prävention im pflegerischem Alltag
- „Wie kann ich Dir helfen?“ Umgang mit zu Pflegenden, Angehörigen und anderen Beteiligten
- „ Energie tanken“ – Stressbewältigung im Alltag
- Gefahr erkannt, Gefahr gebannt- Prophylaxenschulung
Tagesseminare:
- Gewalt in der Pflege – Sexualität und Interkulturelle Pflege
- Pflegekonzepte der Gerontopsychiatrie
- Sicher im Umgang mit Medikamenten
- Rollstuhltraining
- Subkutane Injektion
- Hygieneschulung
- Refresher Seminar f. Betreuungskräfte . gem. Richtlinie §§43 + 53b SGB XI
- Refresher Seminar f. Praxisanleiter
Spezielle Seminare für Pflegeeinrichtungen :
Abschluss der Fortbildungen: Teilnahmebescheinigung.
Weitere Seminare nach individueller Anfrage.
Unser gesamter Pflegefortbildungskatalog 2021/2022: Übersicht Fortbildungsseminare – Gesundheit & Pflege
Berufsspezifische Krankheitsbilder
Dieses Seminar vermittelt berufsbezogene Wissensinhalte von ausgewählten Erkrankungen. Die Wissensinhalte beziehen sich auf den aktuellen Stand der modernen Wissenschaft und Forschung. Es wird ein Überblick über die Entstehung, die Diagnostik, den Verlauf und Therapie vermittelt. Diese Inhalte erleichtern Ihren Alltag im Umgang mit Betroffenen.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte sowie therapeutisches Personal
- Servicekräfte
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Therapeutische Lagerung/Aktivierung im pflegerischen Alltag
Das Seminar vermittelt Wissensinhalte fachlicher, adäquater Lagerungen nach Expertenstandard sowie der therapeutischen Profession. In diesem Seminar vermitteln wir aktuelle Wissensinhalte über die therapeutische VATI- Lagerung. Mit diesem vermittelten Wissen können Sie sich Ihre tägliche Arbeit erleichtern und das Wohlbefinden Ihrer Bewohner*innen verbessern bzw. fördern.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte sowie therapeutisches Personal
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Den Koffer für die letzte Reise packen – Sterbe- & Trauerarbeit
Dieses Seminar ermittelt Wissensinhalte nach dem neusten Stand. Inhalte sind die Sterbephasen nach Kübler-Ross, Abschied in verschiedenen Kulturen, Trauerarbeit und Rituale. Trauer und Sterben müssen keine Angst machen.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte sowie therapeutisches Personal
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz
„Hilf mir, nicht allein zu sein!“ – Menschen mit einer demenziellen Erkrankung haben oftmals einen erhöhten Bedarf an Begleitung, Assistenz sowie Aktivierung im pflegerischen und therapeutischen Alltag. Dieses Seminar vermittelt Ihnen um- fangreiches fachpraktisches Wissen zur Aktivierung und Assistenz Ihrer Bewohner*innen im täglichen Alltag.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte, sowie Pflegehilfskräfte im Rahmen
interdisziplinärer Zusammenarbeit - Therapeutisches Personal
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Validation nach Feil & Richard und reaktivierende Pflege nach Böhm
Liebevolle Worte sind Balsam für die Seele – Menschen mit Demenz kommunizieren anders mit ihrer Umwelt. Dieses Seminar vermittelt Fachwissen der Validation nach Feil und Richard sowie der reaktivierende Pflege nach E. Böhm. Professionelles Wissen einfach angewandt um den Alltag besser zu verstehen.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte im Rahmen
interdisziplinärer Zusammenarbeit - Therapeutisches Personal
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Kommunikation von und mit Menschen mit Demenz
Wortlos kommunizieren,Zusammenhänge auseinander lösen geht das – Ja! Dieses Seminar vermittelt Fachwissen über die spezielle Kommunikation von und mit Menschen mit Demenz.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfskräfte im Rahmen
interdisziplinärer Zusammenarbeit - Therapeutisches Personal
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Grundlagen der Kommunikation für die berufliche Praxis
Kommunikation ist alles – Reden ist silber, doch manchmal ist Schweigen gold. Vermittelt wird Fachwissen über die Grundlagen der Kommunikation und des spezifischen Bezug in den pflegerischen Alltag.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Therapeutisches Fachpersonal
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und alle an der Pflegeinteressierten Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Prävention im pflegerischem Alltag
Körperliche und geistige Erkrankungen nehmen stetig zu. Um gut pflegen zu können ist die eigene Gesundheit wichtig. Lernen sie was Vorbeugen heißt und wie leicht es sein kann.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Therapeutisches Fachpersonal
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und alle an der Pflegeinteressierten Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
„Wie kann ich dir helfen?“ – Umgang mit zu Pflegenden, Angehörigen und anderen Beteiligten
Dieses Seminar vermittelt Fachwissen für alle Mitarbeiter in Pflege- und Betreuungseinrichtungen, die nicht an der professionellen Pflege und Betreuung direkt beteiligt sind. Sie erhalten grundlegende Handlungsempfehlungen mit Menschen in Ihrem berufsspezifischen Arbeitsumfeld zu kommunizieren und zu interagieren.
Zielgruppe:
- Verwaltungsangestellte
- Hauswirtschaftspersonal
- Reinigungspersonal
- Küchenpersonal
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
„Energie tanken“ – Stressbewältigung im Alltag
Schneller, höher, weiter und immer gesund, vital und freundlich sind die Anforderungen im Alltag. Der ständige Druck immer mithalten zu können lässt einen täglich mehr ermüden. Lernen sie mit einfachen Mitteln dem Stress zu entfliehen. Tanken Sie Ihre Energie wieder auf.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Therapeutisches Fachpersonal
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und alle an der Pflegeinteressierten Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt – Prophylaxenschulung
Prohylaxen bezeichnen die Gesamtheit aller Maßnahmen, die dazu dienen, eine Beeinträchtigung der Gesundheit durch Risikofaktoren, Krankheiten oder Unfälle zu verhindern. Dieses Seminar vermittelt Ihnen auf neusten fachspezifischen Wissens basierende Grundlagen und Techniken zu den wichtigsten Prohylaxen.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Therapeutisches Fachpersonal
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und alle an der Pflegeinteressierten Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Tagesseminare
Gewalt in der Pflege – Sexualität und Interkulturelle Pflege
Gewalt in all ihren verschiedenen Arten kommt auch in der professionellen Pflege vor. Dieses Seminar vermittelt Fachwissen und verschiedene Hilfs- und Lösungsansätze für die berufliche Praxis.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Therapeutisches Personal
- Betreuungskräfte
- Pflegehilfskräfte
- Servicekräfte
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Pflegekonzepte der Gerontopsychiatrie
Die Gerontopsychiatrie befasst sich als Teilgebiet der Psychiatrie mit den Erkrankungen des Alters im psychischen Formenkreis. Hier werden aktuell in Deutschland überwiegend Senioren*innen mit einer dementiellen Erkrankung aber auch mit Depressionen, Süchten oder einer Angsterkrankung behandelt. Diese Menschen benötigen im Alltag eine vollumfassende Begleitung und Assistenz. Seien Sie Leuchtturm für Ihre Bewohner*innen und begleiten Sie diese sicher und zielgerichtet durch den Alltag.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Therapeutisches Personal
- Betreuungskräfte
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Sicher im Umgang mit Medikamenten
Das Seminar vermittelt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Medikamenten. Die Vielzahl der Arzneimittel, Besonderheiten bei der Anwendung oder auch der richtige Umgang stellt Pflegende immer wieder vor Herausforderungen. Keine Angst im Umgang mit Medikamenten heißt das Ziel dieses Seminars.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und an der Pflege interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Rollstuhltraining
Ein Rollstuhl ist kein Hexenwerk, in diesem Seminar vermitteln wir Strategien zum einfachen Umgang mit dem Rollstuhl!
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und an der Pflege interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Subkutane Injektion
Die subkutane Injektion ist eine der häufigsten Injektionsarten. Lernen Sie auf dem neusten Stand des aktuellen Vorschriften sicher zu spritzen.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Personen, welche sich subkutan spritzen müssen
- Pflegende Angehörige und an der Pflege interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Hygieneschulung
Sauberes Arbeiten ist das A und O um gesund zu bleiben. Einfache Hygieneregeln kann Jeder erlernen und umsetzen. Diese Schulung vermittelt Ihnen nach neusten wissenschaftlichen Fachinformationen und gesetzlichen Regelungen alles zum hygienischen Arbeiten.
Zielgruppe:
- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Betreuungskräfte
- Servicekräfte
- Pflegende Angehörige und an der Pflege interessierte Personen
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Refresher Seminar f. Betreuungskräfte . gem. Richtlinie §§43 + 53b SGB XI
Die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Betreuungskräfte gemäß §§ 43 und 53b SGB XI ( ehemals §§ 43 und 87b) ist ein gesetzliches geregeltes Muss. Die 2-tägige Fortbildung aktualisiert und verbessert Ihre Kenntnisse. Die Themen können gern ausgewählt werden.
Zielgruppe:
- Betreuungskräfte nach §§ 43 und 53b SGB XI
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Refresher Seminar f. Praxisanleiter
Die jährliche Fortbildung für alle bereits qualifizierten Praxisanleiter ist ein gesetzliches geregeltes Muss. Die 3-tägige Fortbildung aktualisiert und verbessert Ihre Kenntnisse. Sie werden nach den neusten wissenschaftlichen Methoden unterwiesen. Der Austausch mit anderen Praxisanleitern verschafft ebenfalls neue Perspektiven.
Zielgruppe:
- Fachpersonal mit Zusatzqualifikation Praxisanleiter
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Übersicht spezieller Seminare für Einrichtungen
Onlineschulungsflat: „Fit im Beruf durch Fachwissen“
Jede Woche 60 Minuten Onlineschulung zu unterschiedlichen Gesundheits- und Pflegethemen. Hoher Lernerfolg durch kleine Gruppen (max. 6 Teilnehmer pro Schulung).
Themen sind frei wählbar.
Dauer: 60 min
Pauschalpreis: 720 Euro/ Monat (keine Mindestbuchungszeit)
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Erweiterbar um das Modul: „Wissen immer abrufbar“
Erhalten Sie 1x im Monat Fachunterlagen zu verschiedenen Themen, diverse Übungen zur Wissensüberprüfung, praktische Hilfestellung für den Berufsalltag und vieles mehr.
Themen sind frei wählbar.
Pauschalpreis: 840 Euro/ Monat (inkl. der Onlineschulungsflat)
Termine und Details nach persönlicher Vereinbarung
Buchungsanfrage: Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Präsenzmodul: AZUBI Betreuung „Zeit für die Ausbildung“ (inkl. Onlineschulungsflat für 2 Mon)
Sie bilden aus und möchten Ihren Auszubildenden individuelle Möglichkeiten geben um Ihre Ziele zu erreichen? Wir unterstützen Sie dabei.
Schwerpunkte: theoretisches und praktisches Fachwissen nach Rahmenlehrplan und Ausbildungsstand
Zielgruppe: Auszubildende im Gesundheits- und Pflegebereich
Dauer: alle 2 Monate für 4 Stunden (max. 6 Auszubildende)
Pauschalpreis: 980 Euro/ Monat
Termine und Details nach persönlicher Vereinbarung
Buchungsanfrage: Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Sollten Sie noch keine passenden Fortbildungsseminare für sich entdeckt haben, schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt
nochmal einmal bei uns rein oder rufen Sie an.
Wir entwickeln durchgehend neue Fortbildungsseminare und sind für Anregungen und Ideen immer offen.