Pädagogische Qualifikationen erlangen mit der Wissenswert-Akademie
Egal, ob Sie Berufsanfänger, Quereinsteiger oder ausgebildete pädagogische Fachkraft sind. Wir helfen Ihnen Ihr Wissen auf den aktuellen Stand zu bringen. Mit einer praxisnahen Weiterbildung bei der Wissenswert Akademie im Bereich Erziehung sind Sie bestens für den Job vorbereitet.
Dem Fachkräftemangel im Bereich der Erziehung und Bildung wirken wir entgegen und bieten Ihnen hierfür spezielle Qualifizierungsmöglichkeiten an. Unsere Bildungsangebote richten sich sowohl an Personen, die Interesse haben im pädagogischen Bereich tätig zu werden, als auch an ausgebildete Fachkräfte. Die Weiterbildungen orientieren sich am Arbeitsmarkt und sind praxisnah von Fachkräften entwickelt worden. Durch regelmäßiges Feedback der Kursteilnehmer und durch ein Fach-Gremium sichern wir die Qualität unserer Kurse.
Entscheiden Sie sich für einen pädagogischen Fachkurs bei uns und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und der Erfahrung unserer Dozenten. Die Kurse finden in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung statt. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Fragen ein, sodass Ihre Weiterbildung ein voller Erfolg wird und Sie optimal auf die Praxis vorbereitet sind.
Zum Download Kursplan Pädagogik 2021/22 hier klicken.
Überblick über unser pädagogisches Angebot:
- Pädagogischer Quereinsteiger im Kita-Bereich
- Fortbildungsauflagen für Quereinsteiger als sonstige geeignete Person
- Grundlagen für die stellvertretende Kita-Leitung
- Seminare und Workshops
- Ihr individuelles Bildungsangebot für Ihre Mitarbeiter
- Schulunterstützung für Kinder
Grundqualifikation für den pädagogischen Beruf – Weiterbildung zum Pädagogischen Quereinsteiger im Kita-Bereich bei der Wissenswert-Akademie
Das Arbeiten mit Kindern bietet immer wieder neue Überraschungen und viel Abwechslung. Unterstützung benötigen im Moment viele Kindertagesstätten und stellen daher auch immer öfter Quereinsteiger ein. Unser Kurs Pädagogischer Quereinsteiger im Kita-Bereich bereitet Sie optimal und praxisnah auf den Arbeitsalltag mit Kindern vor.
Mit der Weiterbildung zum Pädagogischen Quereinsteiger erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und auf den Einstieg in Ihren Wunschberuf. Sie lernen nicht nur die Spielmöglichkeiten und Gesundheitsförderung kennen, sondern setzen sich auch aktiv mit dem Berufsfeld und Ihren eigenen Ressourcen auseinander. Wir machen Sie fit für den Berufsalltag. Gleichzeitig stellen wir Ihnen innerhalb des Kurses Arbeitgeber vor und begleiten Sie aktiv im Bewerbungsprozess.
Optimale Berufsvorbereitung durch Theorie und Praxis
In dem achtwöchigen Kurs ist ein Praktikum eingeplant, in dem Sie vier Wochen in einer Kindertageseinrichtung oder einer sonstigen pädagogischen Einrichtung arbeiten werden. Ziel dabei ist es einen umfassenden Einblick zu erhalten und danach das Erlebte zu reflektieren und in einem Praxisbericht festzuhalten. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Wahl des richtigen Praktikumsbetriebes.
Voraussetzung für den Kurs ist Freude an der Arbeit mit Kindern, Deutschkenntnisse (min. Niveau B2) und ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintragungen. Sie können sich diesen Kurs zu 100% fördern lassen über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Mehr als nur Spielen – Fortbildungsauflagen für den Quereinsteiger als sonstige geeignete Person nach §11 Abs. 3 Nr. 3 VOKitaFöG (als Online Seminar und als Inhouse-Seminar buchbar)
Die Fortbildungsauflagen für Quereinsteiger finden in kleinen Gruppen in der Wissenswert-Akademie im Präsenzunterricht statt. Innerhalb von vier Modulen lernen Sie die wichtigsten Themen im Bereich Kindererziehung kennen. Im Moment bieten wir drei Teile der Fortbildungsauflagen an. Wir orientieren uns hierbei an den Vorgaben des Berliner Senates und gestalten den Unterricht praxisnah. Mit didaktischer Vielfalt und nah am Arbeitsalltag fällt Ihnen das Lernen kinderleicht.

Unser Kurs ist speziell für Menschen gedacht, die im Arbeitsleben stehen und kann daher berufsbegleitend freitags und samstags besucht werden. Eine gute Vereinbarkeit mit der Arbeitszeit ist daher gewährleistet. Der zeitliche Umfang beträgt 40 Unterrichtseinheiten.
Schauen Sie doch gleich in unseren Kalender und sichern Sie sich noch heute Ihren Platz. Dieser Kurs ist über die Bildungsprämie förderbar, da wir AZAV zertifiziert sind. Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit.
Sie möchten sich beraten lassen, ob dieser Kurs zu Ihnen passt oder benötigen noch weitere Informationen? Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie eine Mail. Wir sind gerne für Sie und Ihre Fragen da.
Fortbildungsauflagen für Quereinsteiger im Überblick:
Zeitlicher Umfang: 40 Unterrichtseinheiten (Kompaktkurs: 5 Tage, Wochenendkurs: 8 Tage)
Teilnehmer: max. 12 Personen
Lehrgangsinhalte Teil I:
- Entwicklung von Kindern – Schlussfolgerung für pädagogisches Handeln
- Organisieren, dokumentieren und kommunizieren – erzieherischer Arbeitsalltag
- Spiele anleiten, Kompetenzen fördern und dabei Regeln einhalten
- Rechte und Pflichten bei der Arbeit mit Kindern
Lehrgangsinhalte Teil II:
- Mit Sprache die Welt entdecken – Sprachentwicklung, Auffälligkeiten und Dokumentation mit Hilfe des Sprachlerntagebuches
- Eingewöhnung, Schule, Entwicklungsgespräche – Übergänge gestalten und begleiten
- Arbeit mit Kleinkindern – Herausforderungen im Bereich U3 Pädagogik
- Rechtliche Grundlagen der Kita-Betreuung und Arbeit nach dem BBP
Lehrgangsinhalte Teil III:
- Professionelle Elternarbeit mit Hilfe von Kommunikationsstrategien
- Sprachförderung und Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag
- Auffälligkeiten in der Entwicklung und Möglichkeiten der integrativen und inklusiven Arbeit
- Pädagogische Konzepte und deren Rahmenbedingungen
Grundlagen für die stellvertretende Kita-Leitung – Neue Position mit viel Verantwortung (als Online Seminar und als Inhouse-Seminar buchbar)
Dieses viertägige Seminar bereitet Sie auf eine anstehende Tätigkeit als stellvertretende Kita-Leitung vor. Der Wechsel von der Position einer Erzieherin zu einer Leitungsposition stellt Sie vor neue Herausforderungen. Sich im Team Respekt und Anerkennung zu verschaffen spielen dabei genauso eine Rolle wie das souveräne Auftreten vor den Eltern. In unserem Kurs bereiten wir Sie auf den Positionswechsel vor und geben Ihnen verschiedene Methoden an die Hand, damit der Start im neuen Aufgabenfeld gelingt. Mit intensiver Arbeit an verschiedenen Fallbeispielen erlangen Sie Handlungskompetenz und sind damit in der Lage souverän zu agieren.
Grundlagen für die stellvertretende Kita-Leitung im Überblick:
Zeitlicher Umfang: 24 Unterrichtseinheiten (3 Tage)
Teilnehmer: max. 10 Personen
Voraussetzungen:
- Abschluss als staatlich anerkannte Erzieher/in oder abgeschlossenes pädagogisches Studium z.B. Soziale Arbeit
- Angestrebter Wechsel in eine stellvertretende Leitungsposition
Lehrgangsinhalte:
- Kommunikationsfähigkeit steigern und professionelle Gespräche führen
- Einen authentischen Führungsstil entwickeln und Konfliktsituationen bewältigen
- Teams leiten: Personalplanung, Mitarbeitermotivation und Arbeitsorganisation
- Rollenkonfusion vermeiden – Die Herausforderung einer Doppel-Position und die Ausbildung von Schlüsselkompetenzen
Seminare und Workshops bei der Wissenswert Akademie (als Online Seminar und als Inhouse-Seminar buchbar)
Für das neue Kita- sowie Schuljahr 2020/21 haben wir unser Portfolio erweitert und spannende Workshops und Seminare für Sie entwickelt, die Lust auf mehr machen. Mit hohem Praxisanteil und vielfältigen Methoden lässt es sich einfach lernen und das Wissen festigen. Gerne berücksichtigen wir auch Ihre individuellen Wünsche.
Folgende Schulungen und Workshops bieten wir für Sie an:
- Seminare zum Thema Sprache:
- „Sprachlos“ – Sprachentwicklungsstörungen und Sprachförderung
- „Talk to me Baby“ – Kommunikation mit Kindern unter 3 Jahren
- „Ä Tännschen please!“ – Mehrsprachigkeit bei Kindern
- Seminare zum Thema Förderung:
- „Alice im W-LANd“ – Medienkompetenz von Kindern stärken
- „More stretching, less stressing“ – Yoga und Meditation für Kinder
- „I donut care!“ – Lebensmittelkunde und die Grundlagen einer gesunden Ernährung
- Seminare zum Thema Entwicklung:
- „Das Wutmonster“ – Positiver Umgang mit Wut und aggressivem Verhalten
- Doktorspiele – Kindliche Sexualität verstehen und Rahmenbedingungen schaffen
- „Tender Gender“ – Gendersensible Pädagogik
- Seminare und Workshops für Kinder:
- „Reduce, Reuse, Recycle“ – Nachhaltigkeit und Recycling für Kinder
- „Hi Jean!“ – Hygieneworkshop für Kinder
- Wir sind alle Superhelden! – Empowerment-Workshop für Kinder
- Seminare zum Thema Rahmenbedingungen:
- „Im emotionalen Ausnahmezustand“ – Übergänge gestalten
- „Open Door, Open Heart, Open Mind“ – Öffnungsprozesse gestalten und Strukturen schaffen
- „Raum zum Wachsen“ – Erfahrungsräume für Kinder schaffen und der Raum als Dritter Erzieher
- „Ich habe eine Stimme!“ – Partizipation im Kita- und Schulalltag leben
- „Kinder schützen!“ – Basiskurs Kinderschutz
- Seminare zum Thema Team & Eltern:
- „Bewahren Sie Ruhe“ – Herausfordernder Umgang mit anspruchsvollen Eltern
- „Haltungsfragen“ – Professionelle und strukturierte Elterngespräche führen
- „Charing is Caring“ – Feedback-Kultur im Team
- „Happiness works better“ – Workshop zur Unterstützung von Teambildungsprozessen
- „EinCare“ – Selbstfürsorge und Stressbewältigung für Pädagogen
Für nähere Informationen schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Betreff „Anfrage Seminar 2020-21“
Ihr individuelles Bildungsangebot für Ihre Mitarbeiter (als Online Seminar und als Inhouse-Seminar buchbar)

Sie sind eine pädagogische Einrichtung oder eine Zeitarbeitsfirma mit pädagogischem Personal und möchten gerne Ihre Mitarbeiter schulen lassen? Wenden Sie sich gerne vertrauensvoll an uns. Wir stellen Ihnen ein individuelles Weiterbildungsangebot ganz nach Ihren Vorstellungen zusammen, inklusive Räumlichkeiten, Verpflegung und Arbeitsmaterial. Sie bestimmen die Themen und Dauer und wir kümmern uns um eine gelungene Umsetzung.
Folgende Themen und Angebote wären möglich:
- Supervision
- Systemische Beratung
- Kinderschutz
- Kommunikationstraining
- Mediennutzung in Kitas
- Sprachbildung / Sprachförderung
- Kreatives arbeiten mit Kindern
- Stressbewältigung
- Pädagogische Konzepte und Umsetzung im Kita-Alltag
- Beratung für Eltern (mehr hierzu im Blog)
Für individuelle Termine und Details kontaktieren sie uns gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
Schulunterstützung für Kinder
Zur Entlastung von Eltern und zur zusätzlichen Unterstützung von Kindern bietet Ihnen die Wissenswert Akademie an, Ihr Kind für 6 bis 9 Stunden die Woche zu uns zu bringen. In dieser Zeit soll das Kind seine gestellten Schulaufgaben bearbeiten und erhält dazu Hilfe von unserem pädagogisch geschulten Personal. In ruhiger Atmosphäre und kleinen Gruppen bieten wir Ihnen und Ihrem Kind einen Ort an dem Lernen gelingt. Lesen Sie mehr zu diesem Angebot in unserem Blog.
Sie sind neugierig, aber noch unschlüssig, ob das Angebot für Sie und Ihr Kind passt? Wir bieten Ihnen einen Probetag an, in dem Ihr Kind kostenfrei unser Angebot testen kann. Danach können Sie zusammen entscheiden, ob Sie regelmäßig unsere professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen wollen.
Rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie das Kontaktformular
Sollten Sie noch keinen passenden pädagogischen Kurs / pädagogisches Angebot für sich entdeckt haben, schauen Sie gerne zu einem späteren Zeitpunkt nochmals bei uns rein. Wir entwickeln durchgehend neue Kursprogramme und sind für Anregungen und Ideen immer offen.